So sieht der Beratungsablauf bei uns aus
Wir beraten Sie mit Weitblick und legen Wert auf eine umfassende Analyse aller für Sie relevanten Punkte. Dafür nehmen wir uns die nötige Zeit und beraten Sie in dem Umfang, den Sie sich wünschen. Eine unserer zentralen Aufgaben besteht in der Ermittlung Ihrer Risikobereitschaft.
Wir analysieren Ihre Vermögens- und Einkommenssituation
Zu Beginn unserer Beratungstätigkeit erfassen und analysieren wir Ihre gesamte Vermögens- und Einkommenssituation (Ist-Situation) und ermitteln gemeinsam den kurz-, mittel- und voraussichtlich langfristigen Liquiditätsbedarf.
Dabei evaluieren wir Ihren Anlagehorizont und Ihre Ertragserwartungen. Die Risikotragfähigkeit ermitteln wir auf Basis Ihrer objektiven Risikotragkapazität und Ihrer subjektiven Risikotoleranz.
Vermögen aufteilen
Die Risikotragfähigkeit ermitteln wir auf Basis Ihrer objektiven Risikotragkapazität und Ihrer subjektiven Risikotoleranz. In der Regel empfehlen wir, das liquide Vermögen aufzuteilen in einen risikobehafteten Portfolioteil und einen risikoarmen („risikofreien“) Portfolioteil (= Asset-Allokation).
Investmentprodukte
Von einer Investition in Einzelwertpapiere, z. B. einzelne Aktien, raten wir ab, denn daraus ergeben sich Konzentrationsrisiken, die aus wissenschaftlicher Sicht in der Regel nicht durch eine Zusatzrendite ausgeglichen werden. Stattdessen nutzen wir als Investmentprodukte streng regulierte Indexfonds und ETFs, die eine breite Diversifikation bieten und so Ihre Anlagerisiken minimieren.
Telefon:
E-Mail: